Drei Katzen mit Schnupfen

Alle drei Katzen waren erkältet. Monda war am Stärksten betroffen und stark verschnupft. Sie inhalierte zusätzlich mit Salbei und Meersalz.

Diese Heilpilze kamen zum Einsatz:

  • Coriolus
  • Cordyceps-Reishi-Mischung

Es wurde bei allen mit einer ¼ Kps. angefangen. Nach zwei Tagen wurde bei zwei Katzen die Dosis auf fast eine ½ Kps. erhöht, bei einer Katze blieb die Dosis gleich.

Nach drei Tagen wurde bei allen drei Katzen eine deutliche Besserung festgestellt. Nach 6 Tagen waren alle Katzen fast komplett beschwerdefrei.

Eine Katze davon ist chronisch verschnupft und hat eine chronische Darmentzündung. Sie bekommt weiterhin die Heilpilze, da auch der chronische Schnupfen schon eine leichte Besserung zeigt. Durch die chronische Darmentzündung können die Nährstoffe nicht mehr so gut verarbeitet werden. Hierdurch hatte das Fell stark gelitten und sah fettig aus. Unter der Gabe der Heilpilze gegen den Schnupfen sieht auch das Fell schöner und nicht mehr so fettig aus.

Kater mit Diabetes

Der Kater Leon hatte einen sehr schwer einstellbaren Diabetes. Seine Blutzucker-Werte schwankten zwischen 300 – 600 mg/dl. Er bekam 2 mal tgl. 2,75 IE Humaninsulin Lantus.

Er bekommt nun seit ca. 6 Wochen die Heilpilz-Mischung Coprinus-Maitake. Es wurde mit einer ¼ Kapsel angefangen und wöchentlich um ¼ Kapsel bis zur Erhaltungsdosis von 1 Kapsel gesteigert.

Seit er die Pilze bekommt sind seine Werte stabil bei 80 – 140 mg/dl, das Insulin wurde von der Halterin reduziert auf 0,1 IE morgens und 0,25 IE abends.

Er bekommt kein spezielles Diätfutter, sondern Dosenfutter guter Qualität, das er bedenkenlos fressen kann, da es weder Getreide, Zucker, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe enthält.

Der Kater war in letzter Zeit immer mal wieder ein wenig erkältet. Normalerweise erhöhten sich dann seine Blutzuckerwerte und er benötigte dann morgens und abends mehr Insulin. Seit er die Heilpilze nimmt sind die Werte stabil und das Insulin musste nicht erhöht werden. Ebenso entgleist der Blutzucker nicht mehr, wenn er versehentlich einen Brocken Trockenfutter frisst. Die Blutzuckerwerte steigen dann adäquat an und sind am nächsten Morgen wieder im gut tolerablen Bereich.

Die Besitzern beginnt jetzt, die Insulindosis tagsüber zu reduzieren, da er unter der Einnahme der Heilpilze mit dem Blutzucker so stabil ist, dass die Werte auch bei Erkältung oder wenn er mal etwas frisst was er nicht fressen soll, stabil bleiben.

Hündin, 10 Jahre alt

Diagnose: Arthrose im Carpalgelenk, starker Durchtritt der Vordergliedmaßen bds. und Ödeme an den Vordergliedmaßen

Die Hündin wurde uns mit einer starken Durchtrittigkeit des Carpagelenkes rechts zur Anpassung einer Orthese vorgestellt.

Zur Unterstützung der Gelenke, Muskulatur, Bänder und Sehnen sowie Ödeme wurden folgende Heilpilze von uns empfohlen:

  • Reishi-Shiitake-Mischung (bei Arthrose in den Gelenken)
  • Pleurotus (ebenfalls für die Gelenke und die Muskulatur)
  • Polyporus (bei Ödeme in den Vordergliedmaßen)

Die Hündin ist bis zwei Wochen nach Einnahme der Heilpilze mental viel besser drauf. Die Ödeme haben sich nur bedingt gebessert (Lymphdrainage wurde nicht durchgeführt). Die Schmerzen bedingt durch die Arthrose sind deutlich besser geworden, so das die Hündin mit ihrer Orthese besser laufen kann.

Schäferhund Rüde 15 Jahre alt

Diagnose: Arthrose in den Gelenken und Spondylose

Bei dem Schäferhund wurden zur Unterstützung der Arthrose- und Spondylosebeschwerden folgende Heilpilze eingesetzt:

  • Reishi-Shiitake Mischung (zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung)

Durch den Einsatz der Heilpize konnte trotz des hohen Alters des Schäferhundes eine deutliche Besserung der starken körperlichen Einschränkung erzielt werden. Auch mental ist er deutlich wacher und ausgeglichener. Er hat von unserem Tierzentrum einen Rollwagen als Leihgabe bekommen, mit dem er tägl. noch seine Runde läuft.

3-jährige weiße Schäferhündin

Diagnose: Cauda-equina-Syndrom

Bei dieser Hündin wurde operativ eine Verblockung der LWS durchgeführt. Zur Schmerzlinderung und enzündungsvorbeugend wurden bis zur geplanten Operation folgende Heilpilze eingesetzt:

  • Reishi-Shiitake Mischung (zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung)
  • Pleurotus (zur Stärkung der Sehnen und Bänder, zur Verbesserung der Muskelfunktion)

Bei der Hündin konnte nach OP das Schmerzmittel und die Antibiose schneller als geplant abgesetzt werden. Durch die Einnahme der Heilpilze beobachtete die Halterin eine bessere mentale Ausgeglichenheit und die Hündin ist fröhlicher als vor der Einnahme.

Hündin, 3 Jahre, laut Tierärztin mit beginnender chronischer Niereninsuffizienz

Unsere eigene Hündin, durch einen Unfall querschnittgelähmt, trank plötzlich sehr viel mehr Wasser als sonst. Das Wasserlassen war dementsprechend natürlich mehr. Eine Blutuntersuchung zeigte die Diagnose einer beginnenden chronischen Niereninsuffizienz.

Folgende Heilpilze wurden eingesetzt:

  • Cordyceps (zur Nierenstärkung)
  • ABM-Coprinus-Mischung (zur Stabilisierung des Immunsystems und des Blutdrucks)

Unmittelbar nach Diagnosestellung wurde mit der Gabe des Cordyceps begonnen. Ebenso wurde das Futter (BARF) auf eine Nierendiät umgestellt. Zwei Tage später wurde zusätzlich noch die ABM-Coprinus-Mischung gegeben. Durch die behandelnde Tierheilpraktikerin wurde Phosphorus in einer Hochpotenz eingesetzt.

Das Trinkverhalten der Hündin hatte sich bereits nach einem Tag wieder normalisiert. Die Laborkontrolle zwei Wochen später zeigte alle Werte im Normbereich.

Vorsorglich wird die Nierendiät weitere 4 Wochen eingehalten. Die Heilpilze werden jetzt präventiv weiter gegeben.

Hündin, 7 Jahre alt – Arthrose im re. Knie.

In der kalten Jahreszeit hat die Hündin Probleme mit ihrem rechten Knie, eine Schonhaltung durch Hochziehen des Beines wird eingenommen. Die Halter möchten eher eine alternative Behandlung der Beschwerden einsetzen, auch im Hinblick auf eine zu hohe Belastung von Leber und Niere bei dauerhafter Behandlung mit Schmerzmitteln.

Folgender Heipilz wurde eingesetzt:

  • Reishi (präventiv zur Entzündungshemmung)

Durch den Einsatz des Reishi (1 Kapsel täglich) belastet die Hündin nach 3 Wochen alle Gliedmaßen gleichmäßig, die Schonhaltung bleibt aus.

Eine Erhöhung der Dosis auf 2 Kapseln täglich führt zu Erbrechen, so dass die Gabe bei 1 Kapsel täglich beibehalten wird.

Zur unterstützenden Behandlung bei Arthrose wurde auch Reishi-Shiitake als Mischung sowie Pleurotus-Grünlipp-Mischung empfohlen. Da die Hündin sehr sensibel auf Zusätze im Futter reagiert (Verweigerung der Futteraufnahme), wurde auf die Gabe weiterer Heilpilze erst einmal verzichtet. Der weitere Einsatz der Heilpilze wird nach und nach erfolgen.